Dreieinhalb Jahrhunderte war die jüdische Gemeinde untrennbarer Bestandteil Höchbergs. Der um den gelehrten Lazarus Ottensoser um 1840 entstandene private Lernzirkel wurde 1861 in die "Israelitische Präparandenschule" umgewandelt. Zusammen mit den Kaufmann Samuel Eldod erwarb Lazarus Ottensoser im Jahre 1865 das Anwesen in der Sonnemannstraße 15, in dem die Präparandenschule und seine Wohnung untergebracht wurde. Das Gebäude beherbergt jetzt zwei Dokumentationsräume mit einer Dauerausstellung.
Postanschrift und Ansprechpartner:
Markt Höchberg
Hauptstraße 58
97204 Höchberg
Tel.: 0931 / 49707-0
Fax: 0931 / 49707-98
Öffnungszeiten:
Sonntag:
14.00 bis 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung Führungen für Schule und an den Abenden für andere Gruppen, wie Vereine.
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.