29.04.2025 |
diskussion_vortrag
Chorprobe Singkreis TG Höchberg
Unser Chor verbindet Menschen und steht für Freude an der Musik.
Sie sind hier: Home » Der Mönch & die Katze
Beginn 19:30 Uhr Konzert Weltmusik & Klassik
Anja Tschamler, Marco Netzbandt, Tobias Krampen, Johannes Held, Hohenloher Streichquartett
Der Mönch und die Katze
Oder auch: Der Glaube und die Liebe im Gefüge der Zeiten
Samuel Barber, Umberto Eco, Robert Schumann und Marco Netzband - wie passt das zusammen, bitte?
.dieser Abend wird in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich für uns alle, die wir daran teilhaben. Daher hier einige erklärende Worte:
Die Kirche, der liebe Gott, die Liebe und allerlei Verwicklungen froher, aber auch trauriger Natur begleiten mich bereits mein Leben lang. Genauso, wie sämtliche nur vorstellbaren Musikstile: Die Klassik, natürlich, mit ihrem Tiefgang, aber auch immer die "leichte Muse" mit ihrem Witz und ihrer Unbekümmertheit, der Jazz, Pop und sogar in meinen Anfängen etwas "Metal" (aus der Band flog ich raus!!).
Von Kindesbeinen an, seit ich denken kann, beschäftigt (gemeint in aller Doppeldeutigkeit des Wortes) mich die Kirchenmusik, überhaupt die Kirche mit den Menschen in ihrem unmittelbaren
Umfeld. "Der liebe Gott" war seit der Kindheit ein Freund, dem ich viel anvertraut habe und je älter ich wurde, desto größer wurde die Bestürzung darüber, daß viele andere ihn nicht so toll fanden, wie ich.
Dieses Konzert ist unter Anderem auch verschiedenen Blickwinkeln auf die Kirche oder besser, deren Dienern gewidmet.
Die Leidenschaft, zu Gott gehören zu wollen kann erheben, aber auch zerstören. Das ist heute nicht anders, als es ( - offensichtlich zu hören in Samuel Barbers "Hermit Songs" und den Texten aus Umberto Ecos "Der Name der Rose" - ) im Mittelalter war. Robert Schumann beschäftigt in seinen "6 Liedern nach Texten von Lenau" in seinem "Requiem" eine wirklich außergewöhnliche Text - Dichterin, die Äbtissin (ca. 1095 - 1160) Heloise, deren bewegte Liebesgeschichte mit dem 22 Jahre älteren Theologen Petrus Abelard (seien Sie gespannt auf die pikanten Details) ihn sicherlich an sein eigenes Werben um seine 9 Jahre jüngere Frau Clara erinnert hat, aber mehr dazu erfahren Sie in unserem Lese - Konzert. Schließlich haben wir noch als Überraschungsgäste "Das Hohenloher Streichquartett" und den Jazzpianisten Marco Netzbandt (Kulturpreisträger der Stadt Würzburg), der uns gemeinsam mit dem Quartett eine traumschöne Komposition vorstellen wird.
Wir freuen uns auf Sie!
Einlass 18:30 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
Kulturscheune
Kulturscheune Höchberg
Der Frauentreff St Norbert trifft sich am Parkplatz Spielplatz Frankenwarte. Von dort Wanderung zum Käppele. 15.30 h Führung im Käppele durch Bruder Franz Maria. Anschliessend Maiandacht. Danach Wanderung zum Schützenhof zu einem gemütlichen Beisammensein. Anmeldung an die WhatsApp-Gruppe, per Mail Frauentreff_SN@gmx.de oder tel. Roswitha Dorobek 86837. Infos gerne tel. unter dieser Tel.nr. Weibliche Gäste sind herzlich willkommen.
Nähere Infos unter: http://www.kulturscheune-hoechberg.de
Nähere Infos unter: http://www.kulturscheune-hoechberg.de
Kostenfreier Fachvortrag zum Thema Autismus bei Frauen mit anschließender Fragerunde. Zielgruppe: Autistische Frauen, Angehörige, interessierte Fachkräfte. Anmeldung und Infos: https://smex-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=https%3a%2f%2ftinyurl.com%2fAutismusvortrag5&umid=d24040c4-54ef-4260-9cce-418e26472ceb&auth=b35c8e96b8cb4c7003f9a7a130d8431aa519b884-e6d698ddfff42387c1382ea6842a1d711a53d9e6
Copyright 2025 © All rights Reserved.