Skip to content

Heute geöffnet:

geschlossen

Wetterdatenquelle: wetter Würzburg 5 tage

Erste Meilensteine der LAG Süd-West-Dreieck e. V.

Die Lokale Aktionsgruppe (kurz: LAG) Süd-West-Dreieck e.V. ist ein Zusammenschluss von 30 Gemeinden und Städten im süd-westlichen Landkreis Würzburg. Mit der Teilnahme am europäischen Förderprogramm LEADER können damit verschiedenste Vorhaben gefördert werden. So stehen der LAG rund 1,7 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, um die Region zukunftsfähig aufzustellen und noch lebenswerter zu machen. "Von Machbarkeitsstudien und Konzepten über Bauleistungen und Ausstattungen kann vieles über das LEADER-Programm gefördert werden", informiert LAG-Managerin Luise Heller. Ein Gemeinwohlnutzen oder ein Mehrwert für Bürger:innen zumindest eines Ortes sollte dabei vorhanden sein. Projekte sind in unterschiedlichen Themenbereichen möglich wie "Daseinsvorsorge und Mobilität", "Freizeit, Kultur und Tourismus", "Soziales und Ehrenamt" sowie "Klima und regionale Wertschöpfung".

Einen Förderantrag stellen kann dabei fast jeder: Gemeinden und Städte, Privatpersonen, Vereine sowie kleine Unternehmen. Der Zuschuss bei Projekten beträgt 60 % der förderfähigen Nettokosten und 40 % bei Projekten mit Gewinnerzielungsabsicht. Die Zuschusshöhe für Projekte bewegt sich zwischen 7.000 € bis maximal 250.000 €.

Förderung für erstes Projekt beschlossen

In der Steuerkreis-Sitzung am 20.02.2024 hat die LAG Süd-West-Dreieck e.V. für das erste Projekt eine LEADER-Förderung beschlossen. Gefördert werden soll die Innenausstattung eines Familienzentrums im Markt Giebelstadt. LAG-Managerin Luise Heller zieht eine positive Bilanz der ersten Steuerkreis-Sitzung, in der das Projekt vorgestellt, beraten und schließlich beschlossen wurde: "Es ist toll, dass für so wertvolle Projekte in der Region Fördergelder zur Verfügung stehen und diese auch in Anspruch
genommen werden". Der Steuerkreis ist ein Gremium aus regionalen Akteuren, die nach einem standardisierten Verfahren über die Förderwürdigkeit von Projekten entscheiden. Gewählt wird das Gremium von den knapp 80 Mitgliedern der LAG.

Neues Logo der LAG

Gleichzeitg präsentiert sich die LAG Süd-West-Dreieck e.V. nun unter einem neuen Logo: Das Dreieck ist der Gebietskulisse der LAG nachempfunden und die kleinen inneren Dreiecke stellen ein farbliches Abbild der vielseitigen Topographie und Landschaften dar (Wald, Wiese, Landwirtschaft und Wirtschaft, Dorf und Stadt, Main und Tauber). Die neue Website befindet sich aktuell in Vorbereitung und ist voraussichtlich im April online. Vorübergehend sind aber alle Dokumente und Informationen zur
Förderung auf der Website des Landratsamts Würzburg zu finden.

Kontakt zum LAG-Management

Bei sämtlichen Fragen in Zusammenhang mit Ihrer Idee oder Ihrem Projektvorhaben steht Frau Heller im LAG-Management zur Seite.

Ansprechperson der LAG Süd-West-Dreieck e.V.:
Frau Luise Heller, LAG-Managerin
E-Mail: heller@lag-swd.de
Telefon: 01516 4759132
Web: www.lag-swd.de

Das könnte Sie auch interessieren

05.09.2025 |
sonstige_veranstaltungen

tragbar

tragbar

Annahme (max. 10 Teile) und Verkauf gepflegter Herbst- und Winterkleidung für Damen und Herren, Schuhe und Taschen sowie „DIES und DAS“ mit Cafeteria

06.09.2025 |
sonstige_veranstaltungen

tragbar

tragbar

Verkauf und Annahme (max. 10 Teile) gepflegter Herbst- und Winterkleidung für Damen und Herren, Schuhe und Taschen sowie „DIES und DAS“ mit Cafeteria Aktion.

12.09.2025 |
fest_feier

Weinfestival am Hexenbruch

Weinfestival am Hexenbruch

Ein Weinfestival am Hexenbruch darf nicht fehlen. Wir laden ein zu leckerem Wein, Snacks und Eis. Genießt die letzten Sommerabende bei schöner Musik in einem tollen Ambiente.

12.09.2025 |
sport_spiel

Senioren-Folklore-Tanzkreis

Senioren-Folklore-Tanzkreis

Kreis-und Gruppentänze zu europäischer Folkloremusik

13.09.2025 |
fest_feier

Weinfestival am Hexenbruch

Weinfestival am Hexenbruch

Ein Weinfestival am Hexenbruch darf nicht fehlen. Wir laden ein zu leckerem Wein, Snacks und Eis. Genießt die letzten Sommerabende bei schöner Musik in einem tollen Ambiente.

14.09.2025 |
kunst_kultur

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals

Barockhaus. Führung zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner

14.09.2025 |
sonstige_veranstaltungen

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals

Führung zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner seit 1750

14.09.2025 |
diskussion_vortrag

Besichtigung des Maschikuliturms mit fachkundiger Führung

Besichtigung des Maschikuliturms mit fachkundiger Führung

Spaziergang durch den Weinberg mit anschließender Einkehr oder Picknick. Anmeldung bei Gisela Braunreuther (Tel.: 0931-49548 oder mob.: 0175-5604749).

14.09.2025 |
kunst_kultur

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals

Barockhaus. Führung zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner seit 1750

16.09.2025 |
treffen_versammlung_tagung

Frauenstammtisch im Kiliansbäck/Hexenbruch

Frauenstammtisch im Kiliansbäck/Hexenbruch

Frauen treffen sich zum gemeinsamen Kaffeetrinken und ungezwungenen Austausch im Cafe Kiliansbäck am Hexenbruch. Frauen jeden Alters sind willkomnen.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors