Skip to content

Heute geöffnet:

08:00 – 12:00 Uhr

Wetterdatenquelle: wetter Würzburg 5 tage

Wichtige Information für Bauherren

Ab 1. Januar 2024 sind Bauanträge ausschließlich und nur direkt beim Landratsamt Würzburg einzureichen - auch in digitaler Form

Digitaler Bauantrag
Ab 1. Januar 2024 bietet das Landratsamt Würzburg den vom Bayerischen Bauministerium in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Digitalministerium entwickelten digitalen Bauantrag an.
Anträge können dann einfach und medienbruchfrei über das BayernPortal eingereicht und an das Landratsamt Würzburg weitergeleitet werden.

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat intelligente elektronische Formulare, sogenannte "Online-Assistenten", entwickelt, die ab Januar 2024 auf der Internetseite des Landratsamtes zur Verfügung stehen: www.landkreis-wuerzburg.de/bauamt. Über diese Online-Assistenten können bauvorlageberechtigte Entwurfsverfasser (wie zum Beispiel Architekten und Ingenieure) die baurechtlichen Anträge einreichen. Auf der Internetseite sind unter anderem auch die wichtigsten Fragen und Antworten zum digitalen Bauantragsverfahren zu finden.
Mehr Informationen zum Digitalen Bauantrag finden Sie im Internet auch unter www.digitalerbauantrag.bayern.de auf der Seite "Informationen für Entwurfsverfasser und Bauherren" des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr.

Neben der neuen digitalen Möglichkeit können Bauanträge ab dem 1. Januar 2024 auch weiterhin in der bisherigen Papierform eingereicht werden.
Allerdings kommt es ab Januar 2024 zu einer wesentlichen Änderung bei Abgabe der Bauanträge: Für Verfahren, in denen das Landratsamt Würzburg die abschließende Entscheidung zu treffen hat (Bauanträge, Anträge auf Vorbescheid, Teilbaugenehmigungsanträge, Anträge über bauordnungsrechtliche Abweichungen, z. B. bei Abstandsflächen oder vom Brandschutz, Abgrabungsanträge), tritt künftig ein Zuständigkeitswechsel bei der Antragstellung ein.

Sowohl digitale als auch Anträge in Papierform für diese Verfahren sind ab dem 1. Januar 2024 ausschließlich und nur direkt beim Landratsamt Würzburg, Bauamt, Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, einzureichen.


Kommunen bleiben am Verfahren beteiligt

Die Gemeinden und Städte im Landkreis Würzburg bleiben jedoch ein unverzichtbarer Teil der baurechtlichen Genehmigungsverfahren. Sie werden sofort nach Eingang der Unterlagen durch das Landratsamt Würzburg digital informiert und um ihr gemeindliches Einvernehmen gebeten.

Für Verfahren, in denen eine Gemeinde die abschließende Entscheidung trifft, erfolgt die Antragstellung in Papierform nach wie vor direkt bei der Gemeinde. Dies betrifft Genehmigungsfreistellungsanträge, isolierte Abweichungen oder Befreiungen von örtlichen Bauvorschriften. Werden diese Anträge digital über das BayernPortal gestellt, reicht das Landratsamt sie auch digital an die Gemeinden weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

18.07.2025 |
fest_feier

Höchberger Marktfest

Höchberger Marktfest

18.07.2025 |
sport_spiel

senioren-Folklore-Tanzkreis

senioren-Folklore-Tanzkreis

Kreis-und Gruppentänze nach europäischer Folkloremusik

19.07.2025 |
fest_feier

Höchberger Marktfest

Höchberger Marktfest

20.07.2025 |
fest_feier

Höchberger Marktfest

Höchberger Marktfest

22.07.2025 |
treffen_versammlung_tagung

Chorprobe Singkreis TG Höchberg

Chorprobe Singkreis TG Höchberg

Unser Chor verbindet Menschen und steht für Freude an der Musik.

24.07.2025 |
treffen_versammlung_tagung

Führung in Stift Haug

Führung in Stift Haug

Der Frauentreff St Norbert lädt am Donnerstag 24. Juli 2025, 15 Uhr, Mitglieder und interessierte Frauen zur Führung in Stift Haug ein. Dauer 60 Minuten. Anschliessend Möglichkeit zum Besuch der Gaststätte Vierjahreszeiten. Anmeldung bis spätestens 18.7. bei Roswitha Dorobek, Tel 86837, über die WhatsApp-Gruppe oder per Email Frauentreff_SN@gmx.de

25.07.2025 |
diskussion_vortrag

Engagementcafé zum Thema „Mutter eines Bhinderten Kindes“

Engagementcafé zum Thema "Mutter eines Bhinderten Kindes"

Beim engagementcafé kannst du dich bei Kaffee und Kuchen zu Engagementmöglichkeiten in Höchberg informieren. Zu Gast ist diesmal Birgit Hardt, vom Verein Hand in Hand gegen Tay Sacghs und Sandhoff e.V.. Sie spricht über das Leben und die Herausforderungen als Mutter eines behinderten Kindes und dem Nutzen von Selbsthilfegruppen.

29.07.2025 |
treffen_versammlung_tagung

Chorprobe Singkreis TG Höchberg

Chorprobe Singkreis TG Höchberg

Unser Chor verbindet Menschen und steht für Freude an der Musik.

06.08.2025 |
sport_spiel

Joggingrunde für Langsame und alle die es werden wollen.

Joggingrunde für Langsame und alle die es werden wollen.

Tempo und Länge der Strecke richten wir nach den Teilnehmenden Personen.

07.08.2025 |
fest_feier

Sommerfest für Senioren

Sommerfest für Senioren

Die Bürgerstiftung Höchberg lädt wieder alle Seniorinnen und Senioren zum Sommerfest auf der Wiese des Ferienspielplatz ein.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors