Heute geöffnet:

08:00 – 12:00 Uhr

Wetterdatenquelle: wetter Würzburg 5 tage

Höchberg zu Gast in bella Bastia Umbra

Freundschaften können nur bestehen, wenn sie gepflegt werden. Diese Erkenntnis ist nicht neu, wird aber im täglichen Leben jedes Mal aufs Neue untermauert. Ein besonderes Beispiel für eine jahrelange Freundschaft ist die, die zwischen der Höchberger Werbegemeinschaft und ihren Kollegen der Confcommercio Bastia Umbra besteht. Seit 25 Jahren fahren die Höchberger Geschäftsleute extra zur Teilnahme an der größten Landwirtschaftsmesse in Mittelitalien, der Agriumbria, in die Höchberger Partnerstadt und betreiben dort einen eigenen Stand mit fränkischen Spezialitäten. Und auch sonst sind in den letzten Jahren viele persönliche Kontakte entstanden, die intensiv gepflegt werden.

Das diesjährige Jubiläum musste natürlich entsprechend gefeiert werden, wofür sich die "Bastioli", so heißen die Einwohner von Bastia Umbra, einiges hatten einfallen lassen. Da passte es gut ins Bild, dass die Kommunen Bastia Umbra und Höchberg in diesem Jahr zudem auf eine 35-jährige Städtepartnerschaft zurückblicken können und Bastia Umbra zudem noch das 20-jährige Jubiläum mit einer weiteren Partnerstadt feiern konnte, mit der ungarischen Stadt Karancslapujtö. Als Ungarn 2004 der EU beitrat, begann auch die Freundschaft zwischen Bastia und der Stadt in Ungarn. Außerdem hat die italienische Stadt mit ihren etwa 22.000 Einwohnern noch eine intensive Städtepartnerschaft mit Sant Sardoni d`Anoia im spanischen Katalonien, der Heimat des Cava-Schaumweins sowie mit der Pyrenäengemeinde Luz-Saint-Sauveur in Frankreich. Letztere ist seit Mitte der 1970er Jahr auch eine Partnerkommune von Höchberg. So wurde es zu einem großen Freundschaftstreffen der Menschen aus allen Partnerstädten, bis auf die Katalonier.

Höchberg war neben der Werbegemeinschaft auch mit einer offiziellen Delegation der Marktgemeinde unter der Leitung von Bürgermeister Alexander Knahn vertreten. Die Fraktionen im Gemeinderat hatten dafür je einen Vertreter oder eine Vertreterin bestimmen dürfen. Für die Grünen war 2. Bürgermeister Sven Winzenhörlein mit dabei, für die SPD Nicole Stichler und für die UWG Martin Guckenberger. Während es für Stichler bereits die sechste Reise in die Partnerstadt war, betrat Winzenhörlein Neuland. Er war sofort vom Virus der Städtepartnerschaft infiziert, schließlich kann man auf dieser Ebene den Menschen sehr persönlich begegnen und sie näher kennenlernen. Besser als in jedem Urlaub, fand er abschließend.

Während die Werbegemeinschaft auf der Agri Umbria ihre Produkte feilbot, gab es für die Delegationen ein anspruchsvolles Programm mit Besuchen in einer Schule, einer Landwirtschaftskooperative für und mit autistische Menschen oder einer Stadtführung in Assisi, und natürlich wurde am Abend gemeinsam gefeiert. Höhepunkt war aber der Festakt zum Jubiläum der Städtepartnerschaft im Rathaus von Bastia Umbra. Neben den Volksvertretern und Vertretern der Stadtverordneten hatte Bürgermeisterin Paola Lungarotti auch das Jugendparlament der Stadt eingeladen. Denn in der Jugend liegt die Zukunft, betonte nicht nur sie, sondern auch Höchbergs Bürgermeister Alexander Knahn. "Freundschaft ist eine der schönsten und wertvollsten Beziehungen. Die wir im Leben haben können. Sie gibt uns Halt, Unterstützung und Liebe in guten, wie in schlechten Zeiten". Er setzt große Hoffnung in die Jugend, wie er betonte. Und auch Ungarns Bürgermeister Sándor Baksa unterstrich die Wichtigkeit der Jugend für die Zukunft Europas.

Wie wichtig dabei eine gelebte Städtepartnerschaft sein kann, lernte auch die neu im Amt befindliche französische Bürgermeisterin, Anne Sagnes, kennen. "Erst hier bei dem Treffen in Italien habe ich erkannt, wie wichtig solche Freundschaften der Menschen aus verschiedenen Ländern sind. Das hatte ich bisher unterschätzt.", gab sie zu.

Und so hat der europäische Gedanke sich nicht nur bei ihr verfestigt, sondern auch bei allen anderen Teilnehmern der Feierlichkeiten in Bastia Umbra.
Man will den Weg weiter zusammengehen, fasste es Alexander Knahn zusammen.

(Foto und Bericht Matthias Ernst)

dsc_6258-b580px

Das könnte Sie auch interessieren

22. Jan.. 2025
Neue Notrufnummer für die Wasserversorgung
21. Jan.. 2025
Anpassung der Parkgebühren
13. Jan.. 2025
Wichtige Informationen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025
10. Jan.. 2025
Mit vielen guten Wünschen ins neue Jahr
Winterdienst in engen Straßen
Neue Bike-Service-Station
Gelebte Inklusion am Bauhof Markt Höchberg
Erneuerung Martin-Wilhelm-Straße - Start im September
22. Jan.. 2025
Herzliche Einladung zum Marktfest 2024
Vollsperrung oberer Herrenweg
Vorsicht beim Aufenthalt im Wald - Sicherungsmaßnahmen notwendig
Sachbearbeiter für die Bauverwaltung (m/w/d)
Ferienpass 2024
Neuer WLAN-Hotspot am Mainlandzentrum
Hochwasser in Bayern: Kostenlose Vor-Ort-Beratung bei Heizungs- und Gebäudeschäden
So hat der Landkreis Würzburg gewählt
Aktion "Höchberg zeigt Flagge - wir für Europa" setzt Zeichen
Präparandenschule
Wissenswertes zum Führerschein-Umtausch (PDF)
Jahresbericht 2021 (PDF)
Neuer Wohnraum in der Höchberger Ortsmitte (PDF)
AWO Ferienbetreuung in Kooperation mit dem Markt Höchberg
Neue Öffnungs- und Servicezeiten für Rathaus und Bürgerbüro
Die Idee eines Bürgergartens in Höchberg
Ferienprogramm 2024
Bayern summt - Höchberg summt mit
Jahresbericht 2022 (PDF)
Fete de la Musique in Höchberg
Gala-Weinprobe zugunsten der Bürgerstiftung Höchberg
Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl 2023
Gewerbliche Vermietungen
Abschaffung Kinderreisepass ab 2024 (PDF)
Winterdienst in engen Straßen
Wichtige Information für Bauherren
Ehrung verdienter Bürger und Bürgerinnen 2024
Dezentrale Unterkunft für Flüchtlinge am Hexenbruch
Neu: die App des Marktes Höchberg!
Neue Richtsätze zur Ermittlung von Baugenehmigungsgebühren
Erneuerung der Martin-Wilhelm-Straße
Teils starker Rückschnitt von öffentlichem Grün
Ein Stück Europa in unseren ländlichen Regionen
Beirat für Umwelt-, Landschafts- und Naturschutz
Mikrozensus 2024 in Bayern angelaufen
Halbseitige Sperrung Würzburger Straße
Messflüge über den Raum Würzburg - Presseinfo der WVV
Das FZ (Freiwilligenzentrum) präsentiert: Unser Wildbienenhotel
Erste Meilensteine der LAG Süd-West-Dreieck e. V.
Appell der Jagdgenossenschaft
Markt Höchberg Jahresbericht 2023
Wilde Müllablagerung - Zeugenaufruf
Ihr Termin im Bürgerbüro
29. Apr.. 2024
Vollsperrung Wirtgasse
22. Jan.. 2025
Klimawoche Höchberg vom 22. - 28. April 2024
Vollsperrung Tilman-Riemenscheider-Straße
24.01.2025 |
treffen_versammlung_tagung

Auftakttreffen Bürgergarten Höchberg

Gemeinsam wollen wir auf das gemeinsame Erreichte zurückblicken, anstehende Themen besprechen, sowie Ideen, Wünsche und Anregungen für das neue Jahr sammeln.

24.01.2025 |
musik_konzert_festival

William Wahl – „wahlweise“ Vorpremiere

Klavierkabarett

25.01.2025 |
fest_feier

1. Prunksitzung FGH Helau Krakau e.V.

1. Prunksitzung FGH Helau Krakau e.V. um 19:33 Uhr im Pfarrheim

25.01.2025 |
kulturscheune

Ludwig Seuss Band

Konzert Blues & Boogie-Woogie

26.01.2025 |
fest_feier

Faire Sonntagsöffnung mit dem Freundeskreis

26.01.2025 |
sonstige_veranstaltungen

Kinderkleidermarkt Mainlandhalle

26.01.2025 |
sonstige_veranstaltungen

Faire Sonntagsöffnung mit dem Freundeskreis

28.01.2025 |
diskussion_vortrag

Chorprobe Singkreis TG Höchberg

Unser Chor verbindet Menschen und steht für Freude und Spaß an der Musik.

31.01.2025 |
fest_feier

2. Prunksitzung FGH Helau Krakau e.V.

2. Prunksitzung FGH Helau Krakau e.V. Kath. Pfarrheim Mariä Geburt – Jägerstr. 19:33 Uhr

31.01.2025 |
kulturscheune

Blue Friday Jazzlounge „Duke Ellingtons Nussknacker Suite“

Jazzkonzert

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Skip to content