Skip to content

Heute geöffnet:

geschlossen

Wetterdatenquelle: wetter Würzburg 5 tage
2. Mai. 2024
| kulturscheune

Der Mönch & die Katze

Beginn 19:30 Uhr Konzert Weltmusik & Klassik

Anja Tschamler, Marco Netzbandt, Tobias Krampen, Johannes Held, Hohenloher Streichquartett

Der Mönch und die Katze
Oder auch: Der Glaube und die Liebe im Gefüge der Zeiten

Samuel Barber, Umberto Eco, Robert Schumann und Marco Netzband - wie passt das zusammen, bitte?

.dieser Abend wird in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich für uns alle, die wir daran teilhaben. Daher hier einige erklärende Worte:
Die Kirche, der liebe Gott, die Liebe und allerlei Verwicklungen froher, aber auch trauriger Natur begleiten mich bereits mein Leben lang. Genauso, wie sämtliche nur vorstellbaren Musikstile: Die Klassik, natürlich, mit ihrem Tiefgang, aber auch immer die "leichte Muse" mit ihrem Witz und ihrer Unbekümmertheit, der Jazz, Pop und sogar in meinen Anfängen etwas "Metal" (aus der Band flog ich raus!!).

Von Kindesbeinen an, seit ich denken kann, beschäftigt (gemeint in aller Doppeldeutigkeit des Wortes) mich die Kirchenmusik, überhaupt die Kirche mit den Menschen in ihrem unmittelbaren
Umfeld. "Der liebe Gott" war seit der Kindheit ein Freund, dem ich viel anvertraut habe und je älter ich wurde, desto größer wurde die Bestürzung darüber, daß viele andere ihn nicht so toll fanden, wie ich.

Dieses Konzert ist unter Anderem auch verschiedenen Blickwinkeln auf die Kirche oder besser, deren Dienern gewidmet.
Die Leidenschaft, zu Gott gehören zu wollen kann erheben, aber auch zerstören. Das ist heute nicht anders, als es ( - offensichtlich zu hören in Samuel Barbers "Hermit Songs" und den Texten aus Umberto Ecos "Der Name der Rose" - ) im Mittelalter war. Robert Schumann beschäftigt in seinen "6 Liedern nach Texten von Lenau" in seinem "Requiem" eine wirklich außergewöhnliche Text - Dichterin, die Äbtissin (ca. 1095 - 1160) Heloise, deren bewegte Liebesgeschichte mit dem 22 Jahre älteren Theologen Petrus Abelard (seien Sie gespannt auf die pikanten Details) ihn sicherlich an sein eigenes Werben um seine 9 Jahre jüngere Frau Clara erinnert hat, aber mehr dazu erfahren Sie in unserem Lese - Konzert. Schließlich haben wir noch als Überraschungsgäste "Das Hohenloher Streichquartett" und den Jazzpianisten Marco Netzbandt (Kulturpreisträger der Stadt Würzburg), der uns gemeinsam mit dem Quartett eine traumschöne Komposition vorstellen wird.

Wir freuen uns auf Sie!

Einlass 18:30 Uhr

Beginn 19:30 Uhr

19:30 Uhr

Kulturscheune

Kulturscheune Höchberg

Das könnte Sie auch interessieren

05.09.2025 |
sonstige_veranstaltungen

tragbar

tragbar

Annahme (max. 10 Teile) und Verkauf gepflegter Herbst- und Winterkleidung für Damen und Herren, Schuhe und Taschen sowie „DIES und DAS“ mit Cafeteria

06.09.2025 |
sonstige_veranstaltungen

tragbar

tragbar

Verkauf und Annahme (max. 10 Teile) gepflegter Herbst- und Winterkleidung für Damen und Herren, Schuhe und Taschen sowie „DIES und DAS“ mit Cafeteria Aktion.

12.09.2025 |
sport_spiel

Senioren-Folklore-Tanzkreis

Senioren-Folklore-Tanzkreis

Kreis-und Gruppentänze zu europäischer Folkloremusik

12.09.2025 |
fest_feier

Weinfestival am Hexenbruch

Weinfestival am Hexenbruch

Ein Weinfestival am Hexenbruch darf nicht fehlen. Wir laden ein zu leckerem Wein, Snacks und Eis. Genießt die letzten Sommerabende bei schöner Musik in einem tollen Ambiente.

13.09.2025 |
fest_feier

Weinfestival am Hexenbruch

Weinfestival am Hexenbruch

Ein Weinfestival am Hexenbruch darf nicht fehlen. Wir laden ein zu leckerem Wein, Snacks und Eis. Genießt die letzten Sommerabende bei schöner Musik in einem tollen Ambiente.

14.09.2025 |
diskussion_vortrag

Besichtigung des Maschikuliturms mit fachkundiger Führung

Besichtigung des Maschikuliturms mit fachkundiger Führung

Spaziergang durch den Weinberg mit anschließender Einkehr oder Picknick. Anmeldung bei Gisela Braunreuther (Tel.: 0931-49548 oder mob.: 0175-5604749).

14.09.2025 |
kunst_kultur

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals

Barockhaus. Führung zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner seit 1750

14.09.2025 |
kunst_kultur

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals

Barockhaus. Führung zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner

14.09.2025 |
sonstige_veranstaltungen

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals

Führung zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner seit 1750

16.09.2025 |
treffen_versammlung_tagung

Frauenstammtisch im Kiliansbäck/Hexenbruch

Frauenstammtisch im Kiliansbäck/Hexenbruch

Frauen treffen sich zum gemeinsamen Kaffeetrinken und ungezwungenen Austausch im Cafe Kiliansbäck am Hexenbruch. Frauen jeden Alters sind willkomnen.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors