Heute geöffnet:

08:00 – 12:00 Uhr

Wetterdatenquelle: wetter Würzburg 5 tage

Ein Stück Europa in unseren ländlichen Regionen

Warum das Förderprogramm LEADER so erfolgreich ist

Neben bekannten Programmen wie Erasmus+ (für Studienaufenthalte und Bildungsangebote), CERV (für Gerechtigkeit und Menschenrechte) oder Kreatives Europa (für Kultur und Kino) investiert die EU auch in unsere ländlichen Regionen. Mit dem Programm LEADER können innovative Ideen und Projekte gefördert werden, die zu einer guten wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des ländlichen Raumes beitragen.

Doch was ist eigentlich dieser "ländliche Raum"? Im Landkreis Würzburg gibt es zwei sogenannte Lokale Aktionsgruppen (LAG): die LAG Wein, Wald, Wasser e.V. im nördlichen Landkreis Würzburg und die LAG Süd-West-Dreieck e.V. im südwestlichen Landkreis Würzburg. Sie stellen mit ihren Dörfern und Kleinstädten ländliche Räume dar. Die Stadt Würzburg selbst zählt als Großstadt nicht dazu. Kleinere Städte wie z.B. Ochsenfurt, Eibelstadt oder Aub dagegen schon.

Mit der "Gemeinsamen Agrarpolitik" (GAP) hat die EU vor Jahrzehnten ein milliardenschweres Förderinstrument ins Leben gerufen, um ebendiese Räume weiterzuentwickeln und lebenswerter zu machen. Besonders an LEADER ist, dass keine Projekte und Maßnahmen "von oben" über eine Gemeinde gestülpt werden. Unter dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat" werden Strategien entwickelt und Projekte umgesetzt, die von der Bürgerschaft oder von einer Gemeinde selbst kommen. Die regionalen Akteure, so werden engagierte Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Vereine oder Gemeinden in der "LEADER-Sprache" genannt, tragen so zu einer eigenständigen, zielgerichteten und nachhaltigen Entwicklung der eigenen Region bei.

EU - Bayern - LAG: die drei Ebenen des Förderprogramms

Der Startpunkt für die europäischen Fördergelder ist Brüssel. Dort werden die thematischen Richtlinien festgelegt und die Gelder für den Fonds verteilt. In der zweiten Ebene geht es über die Bundesländer: Jetzt ist in unserem Fall Bayern an der Reihe und kann innerhalb dieser Themen noch einmal eigene Schwerpunkte legen. Hier setzt jedes Bundesland seine eigenen Akzente, um auf die konkrete Situation im eigenen Bundesland eingehen zu können. Es gibt also kein bundesweites Programm, vielmehr sind die Bundesländer dafür zuständig.

LEADER geht noch eine Stufe weiter: Da es hier um regionale Entwicklung geht, haben sich Gemeinden und Akteure aus den verschiedensten Bereichen zusammengeschlossen. Sie haben Lokale Aktionsgruppen (LAG), auch LEADER-Regionen genannt, gegründet. Sie kennen die Situation vor Ort gut und haben Ideen zur Lösung von lokalen Problemen. Viele LAGen sind als Verein organisiert und haben zum Ziel, die Menschen im LAG-Gebiet zu vernetzen und mit LEADER-Fördermitteln die Region weiterzuentwickeln. Schlagworte bei der Förderung sind zum Beispiel bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung, Zusammenarbeit, Gemeinwohl und Vernetzung, Nachhaltigkeit und Wertschöpfung.

Ansprechperson der LAG Süd-West-Dreieck e.V.:
Frau Luise Heller, LAG-Managerin
E-Mail: heller@lag-swd.de
Telefon: 01516 4759132

Mehr zu den Voraussetzungen einer Förderung finden Sie hier auf unserer Homepage.

 

Das könnte Sie auch interessieren

14.10.2025 |
treffen_versammlung_tagung

Seniorengottesdienst

Seniorengottesdienst

Der Bürgerbus fährt um 14 Uhr an der Bücherei und um 14.05

14.10.2025 |
treffen_versammlung_tagung

Seniorentreff St Norbert

Seniorentreff St Norbert

Nach dem Kaffeetrinken Reisebericht: Mit Linus Pfister in die weite Welt nach Jordanien

16.10.2025 |
sport_spiel

Joggingrunde für Langsame und alle die es werden wollen

Joggingrunde für Langsame und alle die es werden wollen

Diese Runde wir geleitet von Petra. Tempo und Länge der Strecke richten wir nach den teilnehmenden Personen. Alle Termine der Jogginggruppe für Langsame sind zu finden unter https://smex-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=www.wirf%c3%bcrh%c3%b6chberg.de&umid=cceacef3-c3ad-4958-a95a-4e1ba575f60b&auth=b35c8e96b8cb4c7003f9a7a130d8431aa519b884-b81f8c829ce8c7e4c225458800cc44d8f32d59f6

16.10.2025 |
kulturscheune

John Lennons letzte Jahre – All you need is love

John Lennons letzte Jahre - All you need is love

17.10.2025 |
sonstige_veranstaltungen

Workshop Naturkosmetik

Workshop Naturkosmetik

Das Netzwerk FrauenLeben veranstaltet einen Workshop zur Herstellung von Naturkosmetik. Anmeldung unter netzwerkfrauenleben@posteo.de 14 Euro Teilnahmegebühr

17.10.2025 |
sport_spiel

Senioren-Folklore-Tanzkreis

Senioren-Folklore-Tanzkreis

Kreis-und Gruppentänze nach europäischer Folkloremusik

18.10.2025 |
kulturscheune

10 vor 8 – Improtheater

10 vor 8 - Improtheater

Einlass ab 18:30 Uhr

19.10.2025 |
kulturscheune

South West Oldtime Allstars – „100 Jahre Louis Armstrongs Hot5“

South West Oldtime Allstars - "100 Jahre Louis Armstrongs Hot5"

Einlass ab 18:30 Uhr

21.10.2025 |
treffen_versammlung_tagung

Frauenstammtisch

Frauenstammtisch

Offener Frauenstammtisch bei Cafe und Kuchen im Cafe Kiliansbäck im tegut am Hexenbruch

23.10.2025 |
sport_spiel

Jogginggruppe für Langsame

Jogginggruppe für Langsame

Runde wir geleitet von Johanna. Tempo und Länge der Strecke richten wir nach den teilnehmenden Personen. Alle Termine der Jogginggruppe für Langsame sind zu finden unter https://smex-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=www.wirf%c3%bcrh%c3%b6chberg.de&umid=c303ff95-e3c9-4bcf-a429-8e3e1dc8985a&auth=b35c8e96b8cb4c7003f9a7a130d8431aa519b884-0ab9ee002a1acf9743e8bff5c288d325941eed83

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors