Sie sind hier:
Home » Erste Meilensteine der LAG Süd-West-Dreieck e. V.
Erste Meilensteine der LAG Süd-West-Dreieck e. V.
Die Lokale Aktionsgruppe (kurz: LAG) Süd-West-Dreieck e.V. ist ein Zusammenschluss von 30 Gemeinden und Städten im süd-westlichen Landkreis Würzburg. Mit der Teilnahme am europäischen Förderprogramm LEADER können damit verschiedenste Vorhaben gefördert werden. So stehen der LAG rund 1,7 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung, um die Region zukunftsfähig aufzustellen und noch lebenswerter zu machen. "Von Machbarkeitsstudien und Konzepten über Bauleistungen und Ausstattungen kann vieles über das LEADER-Programm gefördert werden", informiert LAG-Managerin Luise Heller. Ein Gemeinwohlnutzen oder ein Mehrwert für Bürger:innen zumindest eines Ortes sollte dabei vorhanden sein. Projekte sind in unterschiedlichen Themenbereichen möglich wie "Daseinsvorsorge und Mobilität", "Freizeit, Kultur und Tourismus", "Soziales und Ehrenamt" sowie "Klima und regionale Wertschöpfung".
Einen Förderantrag stellen kann dabei fast jeder: Gemeinden und Städte, Privatpersonen, Vereine sowie kleine Unternehmen. Der Zuschuss bei Projekten beträgt 60 % der förderfähigen Nettokosten und 40 % bei Projekten mit Gewinnerzielungsabsicht. Die Zuschusshöhe für Projekte bewegt sich zwischen 7.000 € bis maximal 250.000 €.
Förderung für erstes Projekt beschlossen
In der Steuerkreis-Sitzung am 20.02.2024 hat die LAG Süd-West-Dreieck e.V. für das erste Projekt eine LEADER-Förderung beschlossen. Gefördert werden soll die Innenausstattung eines Familienzentrums im Markt Giebelstadt. LAG-Managerin Luise Heller zieht eine positive Bilanz der ersten Steuerkreis-Sitzung, in der das Projekt vorgestellt, beraten und schließlich beschlossen wurde: "Es ist toll, dass für so wertvolle Projekte in der Region Fördergelder zur Verfügung stehen und diese auch in Anspruch
genommen werden". Der Steuerkreis ist ein Gremium aus regionalen Akteuren, die nach einem standardisierten Verfahren über die Förderwürdigkeit von Projekten entscheiden. Gewählt wird das Gremium von den knapp 80 Mitgliedern der LAG.
Neues Logo der LAG
Gleichzeitg präsentiert sich die LAG Süd-West-Dreieck e.V. nun unter einem neuen Logo: Das Dreieck ist der Gebietskulisse der LAG nachempfunden und die kleinen inneren Dreiecke stellen ein farbliches Abbild der vielseitigen Topographie und Landschaften dar (Wald, Wiese, Landwirtschaft und Wirtschaft, Dorf und Stadt, Main und Tauber). Die neue Website befindet sich aktuell in Vorbereitung und ist voraussichtlich im April online. Vorübergehend sind aber alle Dokumente und Informationen zur
Förderung auf der Website des Landratsamts Würzburg zu finden.
Kontakt zum LAG-Management
Bei sämtlichen Fragen in Zusammenhang mit Ihrer Idee oder Ihrem Projektvorhaben steht Frau Heller im LAG-Management zur Seite.
Ansprechperson der LAG Süd-West-Dreieck e.V.:
Frau Luise Heller, LAG-Managerin
E-Mail: heller@lag-swd.de
Telefon: 01516 4759132
Web: www.lag-swd.de
Brigitte, Christa und Günter von der Nachbarschaftshilfe leiten an zu klassischen Gesellschaftsspielen und interaktiven Spielen, bei denen wir wieder richtig Kind sein dürfen. bringt gerne eure eigenen Spiele mit!
Seit vielen Jahren hat der Volkstrauertag einen festen Platz als staatlicher Gedenktag im Totenmonat November. Es wird seither in ganz Deutschland der Opfer von Krieg, Gewalt, Terror und Diktatur in der Vergangenheit und Gegenwart gedacht.
Vor allem in der heutigen Zeit soll dieser Tag mahnen und daran erinnern, wie kostbar ein Leben in Frieden ist.
Am Sonntag, 16.11.2025 um 11 Uhr findet die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Ehrendenkmal an der Pfarrkirche Mariä Geburt statt. Begleitet wird die Veranstaltung von den Muskfreunden Höchberg, der Feuerwehr und unserem Pfarrer.
Neben einer Gedenkrede des ersten Bürgermeisters Alexander Knahn, wird es auch einen Beitrag von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Höchberg geben.
Joggingrunde für Langsame und alle die es werden wollen.
Joggingrunde für Langsame und alle die es werden wollen.
Diese Runde wird geleitet von Johanna. Tempo und Länge der Strecke richten wir nach den teilnehmenden Personen. Alle Termine sind auf www.wirfürhöchberg.de nachzulesen.
Start Yoga-Kurs-Reihe mit Tina Schäfer „Selbstfürsorge“
Start Yoga-Kurs-Reihe mit Tina Schäfer „Selbstfürsorge“
Yoga-Kurs-Reihe mit Tina Schäfer zum Thema „Selbstfürsorge – Innere und äußere Haltung stärken“ 4 Termine: 19.11., 26.11., 03.12, 10.12. jeweils 15:30 Uhr Kosten: 50 Euro Anmeldung unter netzwerkfrauenleben@posteo.de
An einem Baum in der Bibliothek Markt Höchberg werden Wünsche von Menschen mit wenig Teilhabemöglichkeiten aufgehängt. Mache jemandem eine Freude zu Weihnachten und erfülle einen Wunsch. Die Freiwilligen der Nachbarschaftshilfe bieten außerdem gesellige Geschenke an. Pflücken dir einen Spaziergang oder ein gutes Gespräch und noch vieles mehr vom Baum.
komme gerne dazu und schmücke mit uns den Baum an dem die Wünsche hängen. Bringe gerne eine Kleinigkeit als Schmuck mit. – Für alle die Lust haben und Kinder mit Begleitung.