02.05.2025 |
diskussion_vortrag
tragbar
Verkauf und Annahme (max. 10 Teile) gepflegter Frühjahrs- und Sommerkleidung für Damen und Herren, Taschen und Schuhe sowie „DIES und DAS “ mit Cafeteria
Sie sind hier: Home » Realisierungswettbewerb „KITA“ mit städtebaulichem Ideenteil „St. Matthäus-Areal“
Am 13.02.2025 tagte das Preisgericht zum Realisierungswettbewerb „KITA“ mit städtebaulichem Ideenteil „St. Matthäus-Areal“. Bestehend aus 6 Fachpreisrichtern, 5 Sachpreisrichtern und 4 Beratern.
Die Wettbewerbsbetreuung und Vorprüfung erfolgte durch Haines-Leger Architekten + Stadtplaner.
Im Rahmen der Preisgerichtssitzung wurden die 13 eingereichten Beiträge begutachtet und intensiv diskutiert.
Gegenstand des Wettbewerbs war die Planung einer neuen Kindertageseinrichtung mit jeweils zwei Kindergarten- und zwei Kinderkrippengruppen unter Einbindung bestehender Bausubstanz und städtebaulichem Umgriff.
Ziel des „KITA“ Wettbewerbs mit städtebaulichem Ideenteil war die Schaffung einer zeitgemäßen Kindertageseinrichtung und die Neuordnung, Nachnutzung und Nachverdichtung des gesamten St. Matthäus Areals im Sinne der mehrfachen Innenentwicklung.
Der evangelische Kindergarten St. Matthäus betreut aktuell 50 Kindergartenkinder und 24 Krippenkinder auf ca. 510 m² Nutzfläche. Die Einrichtung besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die teilweise nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprechen und daher in Teilen zurück gebaut und neu errichtet oder ganzheitlich neu gebaut werden sollen.
Neben den Gebäuden, die derzeit vom Kindergarten genutzt werden, sollten auf dem ca. 4.400 m² großen Areal auch die Kirche St. Matthäus (ehem. Synagoge), das Pfarrhaus, das Sommerhaus sowie das ehemalige Gasthaus Linde inkl. der Verkehrs- und Freiflächen im Sinne eines Gesamtkonzepts in die Planung einbezogen werden.
Die Ehrung des Siegerbeitrags und die Ausstellung aller Wettbewerbsbeiträge findet am Freitag, den 28.03.2025 in der Bibliothek Markt Höchberg von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt. Ausgezeichnet werden der 1. Platz und 2x der 3. Platz.
Die Ausstellung wird ab dem 28.03.2025 vier Wochen für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Der Frauentreff St Norbert trifft sich am Parkplatz Spielplatz Frankenwarte. Von dort Wanderung zum Käppele. 15.30 h Führung im Käppele durch Bruder Franz Maria. Anschliessend Maiandacht. Danach Wanderung zum Schützenhof zu einem gemütlichen Beisammensein. Anmeldung an die WhatsApp-Gruppe, per Mail Frauentreff_SN@gmx.de oder tel. Roswitha Dorobek 86837. Infos gerne tel. unter dieser Tel.nr. Weibliche Gäste sind herzlich willkommen.
Nähere Infos unter: http://www.kulturscheune-hoechberg.de
Nähere Infos unter: http://www.kulturscheune-hoechberg.de
Kostenfreier Fachvortrag zum Thema Autismus bei Frauen mit anschließender Fragerunde. Zielgruppe: Autistische Frauen, Angehörige, interessierte Fachkräfte. Anmeldung und Infos: https://smex-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=https%3a%2f%2ftinyurl.com%2fAutismusvortrag5&umid=d24040c4-54ef-4260-9cce-418e26472ceb&auth=b35c8e96b8cb4c7003f9a7a130d8431aa519b884-e6d698ddfff42387c1382ea6842a1d711a53d9e6
Nähere Infos unter: http://www.kulturscheune-hoechberg.de
Copyright 2025 © All rights Reserved.