Sie sind hier:
Home » Teils starker Rückschnitt von öffentlichem Grün
Teils starker Rückschnitt von öffentlichem Grün
Auch im Naherholungsgebeit können Gefahren durch abgestorbene Bäume für Spaziergänger bestehen, wie hier die Birken in der Nähe des Ponyhof / Neuer Friedhof. Das Totholz verbleibt als Biotop.
An unterschiedlichsten Plätzen und Grundstücken des Marktes Höchberg kommt es noch bis Ende Februar zu diversen stärkeren Rückschnitt- und Pflegemaßnahmen.
Gründe hierfür sind:
Verkehrssicherheit
Erhalt und Pflege von Wasser- bzw. Abwassernetz bzw. diverser andere Versorgungsleitungen (durch Wurzeln beschädigte Leitungen und Kontrollschächte)
Vorbereitung für bevorstehende geplante Projekte wie Sanierung Trinkwasser-Rohrleitungsbau
Totholzentnahmen bzw. abgestorbene Gehölze entfernen, die Folgen des Klimawandels und diverser anderer Stressoren sind
Vorbereitung für Ersatzpflanzung
Überarbeitung verschiedener Grundstücke zu Gunsten der Verkehrssicherheit, der Attraktivität hinsichtlich Optik und Nutzung sowie Wiederherstellung einer nachhaltig effizienten Pflege durch den örtlichen Bauhof.
Fotos: Bernd Fleischmann
Gerade im Kreuzungsbereich wichtig: Freistellen von Verkehrszeichen und Verbesserung der Sicht
Zurückgetrockneter Leittrieb und Kronenbereich im Straßenbegleitgrün
Der Frauentreff St Norbert lädt zum Vortrag mit Dipl.Theologin Barbara Lurz am 13.12.2025 in den Pfarrsaal von St Norbert ein. Weibl. Gäste willkommen. Eintritt frei.
Ökumenische Kirchenchor Höchberg singt mit 2 Solisten Gospels, afrikanische Lieder, Taizé-Gesänge, Neu Geistliche Lieder und traditionelles Liedgut. Begleitet von Dr. Samuel Ajose auf dem E-Piano, Klaus Bühne am Saxophon und Querflöte sowie das Trommelhaus Würzburg.
Brigitte, Christa und Günter von der Nachbarschaftshilfe leiten an zu klassischen Gesellschaftsspielen und interaktiven Spielen, bei denen wir wieder richtig Kind sein dürfen. bringt gerne eure eigenen Spiele mit!
Seit vielen Jahren hat der Volkstrauertag einen festen Platz als staatlicher Gedenktag im Totenmonat November. Es wird seither in ganz Deutschland der Opfer von Krieg, Gewalt, Terror und Diktatur in der Vergangenheit und Gegenwart gedacht.
Vor allem in der heutigen Zeit soll dieser Tag mahnen und daran erinnern, wie kostbar ein Leben in Frieden ist.
Am Sonntag, 16.11.2025 um 11 Uhr findet die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am Ehrendenkmal an der Pfarrkirche Mariä Geburt statt. Begleitet wird die Veranstaltung von den Muskfreunden Höchberg, der Feuerwehr und unserem Pfarrer.
Neben einer Gedenkrede des ersten Bürgermeisters Alexander Knahn, wird es auch einen Beitrag von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Höchberg geben.