02.05.2025 |
diskussion_vortrag
tragbar
Verkauf und Annahme (max. 10 Teile) gepflegter Frühjahrs- und Sommerkleidung für Damen und Herren, Taschen und Schuhe sowie „DIES und DAS “ mit Cafeteria
Sie sind hier: Home » Neues Leben im Zentrum: Umbau der alten Bücherei
Das markante Gebäude unterhalb der Kirche Mariä Geburt – die „Eiserne Hose“ – das seit 2020 dem Markt Höchberg gehört und seit vielen Jahren immer nur sporadisch genutzt wurde, erhält eine neue Bestimmung: Geplant ist der Umbau zu einem modernen Begegnungszentrum für Soziales und Familie als zentraler Anlaufpunkt für alle Belange der kommunalen Jugend- und Familienarbeit, Schulsozialarbeit und des Freiwilligenzentrums.
Die Kommunale Jugend- und Familienarbeit erhält hier einen neuen Ort für ihre Unterstützungs- und Beratungsfunktion – sowohl für Familien als auch für Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen Hilfe benötigen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Integration in das gesellschaftliche und gemeindliche Leben, um Vereinsamung entgegenzuwirken und soziale Teilhabe für alle Generationen zu ermöglichen.
Das Freiwilligenzentrum Markt Höchberg kann im neuen Zentrum Interessierte, die sich in der Gemeinde einbringen möchten sowie Hilfesuchende beraten. Außerdem können dort Treffen von lokalen Initiativen stattfinden.
Neben offenen Begegnungsräumen sind auch abgeschlossene Büros für Beratungsgespräche sowie Arbeitsplätze für soziale Akteure vorgesehen. So soll sichergestellt werden, dass Menschen in sensiblen Situationen geschützte Räume für vertrauliche Gespräche finden.
Neben Beratungsmöglichkeiten für das Freiwilligenzentrum und die soziale Arbeit kann der Multifunktionsraum für verschiedenste soziale Zwecke genutzt werden. Besonders wichtig sei jedoch, dass das Zentrum barrierefrei gestaltet wird und für alle Generationen offensteht, da ist sich der Marktgemeinderat einig.
„Wir sind dankbar hier eine neue Möglichkeit gefunden zu haben, bei der auf der einen Seite eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter der Sozialen Arbeit erzielt wird – denn die bisherigen Büros im Haus der Vereine sind doch sehr beengt – und auf der anderen Seite ein Ort geschaffen wird, zu dem Menschen niederschwelligen Zugang zu Beratung und sozialem Kontakt erhalten.“, erklärt Bürgermeister Alexander Knahn.
Da seit dem Baujahr 1967 keinerlei Modernisierungen erfolgten, muss das Gebäude kernsaniert werden.
Die Sanierung des Gebäudes soll mit Mitteln aus der Städtebauförderung erfolgen, die Innenausstattung über LEADER. Die Umsetzung, restliche Finanzierung und Unterhalt des Projektes wird von der Marktgemeinde Höchberg übernommen.
Im Untergeschoss werden neue Bereiche für WC Personal, WC barrierefrei, Putzmittelraum und Haustechnik geschaffen. Die obere und untere Etage wird über einen „Plattformtreppenlift“ barrierefrei zugänglich sein.
Der Baubeginn ist im Mai geplant, die Eröffnung ist für Ende 2025 anvisiert.
Der Frauentreff St Norbert trifft sich am Parkplatz Spielplatz Frankenwarte. Von dort Wanderung zum Käppele. 15.30 h Führung im Käppele durch Bruder Franz Maria. Anschliessend Maiandacht. Danach Wanderung zum Schützenhof zu einem gemütlichen Beisammensein. Anmeldung an die WhatsApp-Gruppe, per Mail Frauentreff_SN@gmx.de oder tel. Roswitha Dorobek 86837. Infos gerne tel. unter dieser Tel.nr. Weibliche Gäste sind herzlich willkommen.
Nähere Infos unter: http://www.kulturscheune-hoechberg.de
Nähere Infos unter: http://www.kulturscheune-hoechberg.de
Kostenfreier Fachvortrag zum Thema Autismus bei Frauen mit anschließender Fragerunde. Zielgruppe: Autistische Frauen, Angehörige, interessierte Fachkräfte. Anmeldung und Infos: https://smex-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=https%3a%2f%2ftinyurl.com%2fAutismusvortrag5&umid=d24040c4-54ef-4260-9cce-418e26472ceb&auth=b35c8e96b8cb4c7003f9a7a130d8431aa519b884-e6d698ddfff42387c1382ea6842a1d711a53d9e6
Nähere Infos unter: http://www.kulturscheune-hoechberg.de
Copyright 2025 © All rights Reserved.