17.10.2025 |
sport_spiel
Senioren-Folklore-Tanzkreis
Senioren-Folklore-Tanzkreis
Kreis-und Gruppentänze nach europäischer Folkloremusik
Sie sind hier: Home » Höchberger Kirchweih 2025 – klein, aber oho!
Die diesjährige Kirchweih, die erstmals ohne klassischen Jahrmarkt und verkaufsoffener Hauptstraße durchgeführt wurde, konnte sich durchaus sehen lassen. Denn auch wenn sie in kleinerem Rahmen stattfand, war doch einiges geboten und lockte zahlreiche Gäste.
Rund um die Kirche Mariä Geburt und die Grundschule haben etliche Höchberger Vereine und Institutionen, wie der Seniorenbeirat, die Bürgerstiftung, der CSU-Ortsverein, die DLRG, die Schlepperfreunde Helmstadt, der EKS Förderverein und der Missionsarbeitskreis die Chance genutzt, sich vorzustellen und kleine Mitmach-Aktionen vorbereitet. Vor allem für Kinder gab es jede Menge Abwechslung: sei es beim Dosenwerfen der Handballer, beim eigenhändigen „Haus löschen“ der Freiwilligen Feuerwehr Markt Höchberg, beim Töpferangebot des Singkreises oder beim Erstellen eigener Kunstwerke des Zwergenateliers. Hingucker war auch der selbst gezimmerte Zirkuswagen von Peter Bögelein, wo es selbstgemachtes Popcorn und frische gebrannte Mandeln gab. Einzig auf das angekündigte Kinder-Karussell musste verzichtet werden, hatte der Anbieter doch die Absage des Kirchweih-Jahrmarktes seitens der Werbegemeinschaft gleichzeitig als Stornierung seiner Buchung verstanden.
Im Schulhof der Ernst-Keil-Grundschule wurde für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt – und auch hier halfen die Vereine zusammen: Für Brat- und Currywurst sorgte die UWG, während das Netzwerk FrauenLeben selbstgemachten Gemüse-Eintopf anbot, der Ortsverein der Grünen machten Waffeln, Kaffee & Kuchen gab es von den Musikfreunden und den Getränkeausschank übernahm der Stammtisch „4 und hemm“. Tüchtig mit angepackt haben außerdem Mitglieder des Höchberger Partnerschaftsvereins sowie des Heimat- und Trachtenvereins. Und das Beste daran: der Erlös aus dem Verkauf geht vollständig an die Bürgerstiftung Höchberg.
Bürgermeister Alexander Knahn dankte allen beteiligten Vereinen für ihr Engagement. Einen besonders großen Dank richtete er an Ludwig Roos und Susanne Cimander, ohne die es dieses Jahr überhaupt kein Kirchweihfest gegeben hätte und die sich mit viel Zeit und Herzblut um die Gesamtorganisation gekümmert haben.
Nach schwungvollen Aufführungen der TGH Tanzfamilie unter der Leitung von Conny Lingnau-Scheckenbach folgte dann das traditionelle Highlight an diesem Nachmittag: der „Hammeltanz“ des Heimat- und Trachtenvereins. Leider musste dieser heuer ohne Hammel auskommen, was Vorsitzender Klaus Kempf sehr bedauerte und gleichzeitig zusicherte, dass es im nächsten Jahr wieder einen geben würde. Aber auch ohne den Hammel hatten die teilnehmenden Paare „tierisch“ viel Spaß als es darum ging den heißbegehrten Kirchweih-Stab zu ertanzen. Als die Klänge der Musikfreunde Höchberg verstummten, hielt ein Pärchen aus Lengfeld den blumenbesetzten Stab in den Händen und ging damit „erneut“ als Sieger hervor. Bereits im Jahr 2022 hatten sie den Hammeltanz schon einmal gewonnen – die Umstehenden witzelten, dass dies die Einbürgerung in Höchberg bedeuten würden.
Wenn auch etwas anders, wenn auch etwas kleiner, die diesjährige Höchberger Kirchweih erfüllte den Grundgedanken einer jeden Festveranstaltung: mal wieder zusammenzukommen, alte Bekannte zu treffen, sich auszutauschen und ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen – und mit der Spende an die Bürgerstiftung sogar noch etwas Gutes zu tun. Wie es mit der Höchberger Kirchweih im nächsten Jahr weitergeht, wird sich zeigen …
Das Netzwerk FrauenLeben veranstaltet einen Workshop zur Herstellung von Naturkosmetik. Anmeldung unter netzwerkfrauenleben@posteo.de 14 Euro Teilnahmegebühr
Nähere Infos unter: http://www.kulturscheune-hoechberg.de
Runde wir geleitet von Johanna. Tempo und Länge der Strecke richten wir nach den teilnehmenden Personen. Alle Termine der Jogginggruppe für Langsame sind zu finden unter https://smex-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=www.wirf%c3%bcrh%c3%b6chberg.de&umid=c303ff95-e3c9-4bcf-a429-8e3e1dc8985a&auth=b35c8e96b8cb4c7003f9a7a130d8431aa519b884-0ab9ee002a1acf9743e8bff5c288d325941eed83
Nähere Infos unter: http://www.kulturscheune-hoechberg.de