Sie sind hier:
Home » Bürgerworkshop Frankenwarte/Kapellenweg war voller Erfolg
24. Nov. 2025
Bürgerworkshop Frankenwarte/Kapellenweg war voller Erfolg
Am 21. Oktober 2025 fand im Sitzungssaal des Rathauses II ein Bürgerworkshop zur zukünftigen Entwicklung der Frankenwarte und des Kapellenwegs statt. Der große Andrang zeigte das hohe Interesse der Bevölkerung: Rund 100 Bürgerinnen und Bürger nahmen teil – der Sitzungssaal reichte dafür gerade noch aus. Bürgermeister Alexander Knahn, Vertreter des Bauamts sowie das Büro Wegner Stadtplanung führten durch den Abend und gaben zunächst Einblicke in die bisherige Planungshistorie.
In vier Arbeitsgruppen wurden die Themen Wohnqualität, Mobilität, Versorgung und die Entwicklung des Kapellenwegs intensiv diskutiert. Die hohe Wohnqualität in der Frankenwarte wurde deutlich hervorgehoben: Natur, Ruhe und der starke Zusammenhalt im Ortsteil wurden besonders positiv bewertet. Gleichzeitig zeigte sich, dass es in einigen Bereichen Verbesserungsbedarf gibt. Genannt wurden vor allem:
fehlende Nahversorgung im Ortsteil,
eine unzureichende Anbindung an den ÖPNV – insbesondere nach Höchberg,
fehlende Treffpunkte für Jung und Alt,
sowie Herausforderungen bei der Parkplatzsituation.
Mehrere Vorschläge fanden breite Zustimmung, darunter ein kleines Café bzw. eine (Wiederbelebung der) Gastronomie, ein Lebensmittelautomat, ein Bäckerbus am Wochenende, die Anbindung an den Bürgerbus oder die Einführung eines Mitfahrerbänkchens.
Ein Schwerpunkt des Workshops war die Zukunft des Kapellenwegs. Einigkeit bestand darüber, dass der Weg keine Durchgangsstraße werden soll. Zudem wurden eine Baumallee sowie zusätzliche Bänke und Rastmöglichkeiten vorgeschlagen. Auch Verkehrsberuhigungselemente und mehr Kontrollen, da der aktuelle Fremdverkehr als störend empfunden wird, wurde befürwortet.
Die Auswertung einer Fragebogen-Aktion von 63 Bürgern der Frankenwarte ergab, dass sich über die Hälfte der Befragten im Alltag überwiegend nach Würzburg orientieren, nur ein Fünftel nach Höchberg. Der Altort Höchberg wird durchschnittlich dreimal pro Woche besucht – zumeist mit dem Auto.
Fazit und Ausblick
Die Frankenwarte besitzt eine sehr hohe Wohnqualität, doch die verkehrliche Anbindung bleibt problematisch und wird in den weiteren Planungsschritten das Hauptthema darstellen. Die Gemeinde bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für die rege Beteiligung und die vielen konstruktiven Beiträge.
Der Andrang beim „Bürgerworkshop Frankenwarte / Kapellenweg“ war erfreulich groß. Fotos Büro Wegner.
Entspannt Deutsch lernen bei Kaffee und Kuchen! Drei freiwillige Sprachtrainer laden herzlich ein zum Sprachcafé bei dem in entspannter Atmosphäre Deutsch geübt, Kontakte geknüpft und ganz offen Fragen gestellt werden können. gerne weitersagen!
Brigitte, Christa und Günter von der Nachbarschaftshilfe leiten an zu klassischen Gesellschaftsspielen und interaktiven Spielen, bei denen wir wieder richtig Kind sein dürfen. bringt gerne eure eigenen Spiele mit!