Skip to content

Heute geöffnet:

08:00 – 12:00 Uhr

Wetterdatenquelle: wetter Würzburg 5 tage
11. Aug. 2025

Anpassung der Eintrittspreise für das Mainlandbad

Im Haupt-, Finanz- und Personalausschuss befasste man sich jüngst mit der Anpassung der Nutzungsgebühren für das Mainlandbad, welche zuletzt zum 1. August 2023 erhöht wurden.

Im Haushaltsplan für das Jahr 2025 ist für den Betrieb des Mainlandbads ein Defizit von rund 459.550 Euro vorgesehen. Die Einnahmen durch Badegebühren sind mit 120.000 Euro kalkuliert, aus der Beckenpauschale werden weitere 175.000 Euro erwartet.

Durch regelmäßige Gebührenanpassungen konnte das Defizit in den letzten Jahren weitgehend konstant gehalten werden, was ein Überblick über die Entwicklung der Haushaltszahlen (ohne die Corona-Jahre 2020 bis 2022) auch zeigt:

Haushaltsjahr Einnahmen Ausgaben Defizit
2023 (Ist) 322.679,73 € 752.020,98 € -429.341,25 €
2024 (Ist) 379.441,18 € 826.397,24 € -446.956,06 €
2025 (Plan) 350.000,00 € 809.550,00 € -459.550,00 €

Wie sich die aktuellen Änderungen auf das Jahr 2025 und den folgenden Haushalt 2026 auswirken werden, bleibt abzuwarten. Die Verwaltung verfolgt die Entwicklung aufmerksam und wird bei Bedarf weitere Maßnahmen prüfen.

Zur Deckung der steigenden Betriebskosten orientierte sich die Verwaltung bei der Neugestaltung der Eintrittspreise am Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamtes. Am 24. Juni 2025 wurde daher im Haupt-, Finanz- und Personalausschuss beschlossen, die Eintrittspreise sowie die Beckenpauschale zum 1. September 2025 um rund 6 % anzuheben. ).

Lediglich bei den Jahreskarten wird die Anpassung nicht prozentual erfolgen. Stattdessen soll der Preis so gestaltet werden, dass sich eine Jahreskarte für die Nutzerinnen und Nutzer ab einer bestimmten Anzahl von Besuchen lohnt. Bisher haben sich die Jahreskarten für Erwachsene erst bei etwa 41,5 Besuchen im Jahr "gelohnt", während sie für Jugendliche, Rentnerinnen und Rentner sowie Pensionäre bereits bei rund 31 Besuchen lohnenswert waren. Die geplante Anpassung sieht vor, dass sich eine Jahreskarte künftig bei allen bei etwa 40 Besuchen im Jahr amortisiert.

Vorteile für Vielnutzer bleiben bestehen:

  • Zehnerkarten bieten künftig eine Ersparnis von etwa 15 % gegenüber dem Einzelkartenpreis (kaufmännisch gerundet).
  • Jahreskarten lohnen sich bereits ab etwa 40 Besuchen im Jahr.

 

Ab dem 1. September treten diese neuen Benutzungsgebühren 2025 in Kraft:

Jugendliche Rentner/Pensionäre Erwachsene
Tageskarte 3,20 € 3,90 € 4,30 €
Zehner-Tageskarte 27,00 € 33,00 € 37,00 €
Jahreskarte 128,00 € 156,00 € 172,00 €
Familienkarte 8,70 €
Früh- u. Spätschwimmer 3,20 €
Pauschale großes Becken 115,00 €

Kleines Becken

62,00 €

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

05.09.2025 |
sonstige_veranstaltungen

tragbar

tragbar

Annahme (max. 10 Teile) und Verkauf gepflegter Herbst- und Winterkleidung für Damen und Herren, Schuhe und Taschen sowie „DIES und DAS“ mit Cafeteria

06.09.2025 |
sonstige_veranstaltungen

tragbar

tragbar

Verkauf und Annahme (max. 10 Teile) gepflegter Herbst- und Winterkleidung für Damen und Herren, Schuhe und Taschen sowie „DIES und DAS“ mit Cafeteria Aktion.

12.09.2025 |
sport_spiel

Senioren-Folklore-Tanzkreis

Senioren-Folklore-Tanzkreis

Kreis-und Gruppentänze zu europäischer Folkloremusik

12.09.2025 |
fest_feier

Weinfestival am Hexenbruch

Weinfestival am Hexenbruch

Ein Weinfestival am Hexenbruch darf nicht fehlen. Wir laden ein zu leckerem Wein, Snacks und Eis. Genießt die letzten Sommerabende bei schöner Musik in einem tollen Ambiente.

13.09.2025 |
fest_feier

Weinfestival am Hexenbruch

Weinfestival am Hexenbruch

Ein Weinfestival am Hexenbruch darf nicht fehlen. Wir laden ein zu leckerem Wein, Snacks und Eis. Genießt die letzten Sommerabende bei schöner Musik in einem tollen Ambiente.

14.09.2025 |
diskussion_vortrag

Besichtigung des Maschikuliturms mit fachkundiger Führung

Besichtigung des Maschikuliturms mit fachkundiger Führung

Spaziergang durch den Weinberg mit anschließender Einkehr oder Picknick. Anmeldung bei Gisela Braunreuther (Tel.: 0931-49548 oder mob.: 0175-5604749).

14.09.2025 |
kunst_kultur

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals

Barockhaus. Führung zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner seit 1750

14.09.2025 |
kunst_kultur

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals

Barockhaus. Führung zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner

18.09.2025 |
sonstige_veranstaltungen

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung

18.09.2025 |
treffen_versammlung_tagung

Federweissenabend

Federweissenabend

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors