14.10.2025 |
treffen_versammlung_tagung
Seniorentreff St Norbert
Seniorentreff St Norbert
Nach dem Kaffeetrinken Reisebericht: Mit Linus Pfister in die weite Welt nach Jordanien
Sie sind hier: Home » Anpassung der Eintrittspreise für das Mainlandbad
Im Haupt-, Finanz- und Personalausschuss befasste man sich jüngst mit der Anpassung der Nutzungsgebühren für das Mainlandbad, welche zuletzt zum 1. August 2023 erhöht wurden.
Im Haushaltsplan für das Jahr 2025 ist für den Betrieb des Mainlandbads ein Defizit von rund 459.550 Euro vorgesehen. Die Einnahmen durch Badegebühren sind mit 120.000 Euro kalkuliert, aus der Beckenpauschale werden weitere 175.000 Euro erwartet.
Durch regelmäßige Gebührenanpassungen konnte das Defizit in den letzten Jahren weitgehend konstant gehalten werden, was ein Überblick über die Entwicklung der Haushaltszahlen (ohne die Corona-Jahre 2020 bis 2022) auch zeigt:
Haushaltsjahr | Einnahmen | Ausgaben | Defizit |
2023 (Ist) | 322.679,73 € | 752.020,98 € | -429.341,25 € |
2024 (Ist) | 379.441,18 € | 826.397,24 € | -446.956,06 € |
2025 (Plan) | 350.000,00 € | 809.550,00 € | -459.550,00 € |
Wie sich die aktuellen Änderungen auf das Jahr 2025 und den folgenden Haushalt 2026 auswirken werden, bleibt abzuwarten. Die Verwaltung verfolgt die Entwicklung aufmerksam und wird bei Bedarf weitere Maßnahmen prüfen.
Zur Deckung der steigenden Betriebskosten orientierte sich die Verwaltung bei der Neugestaltung der Eintrittspreise am Verbraucherpreisindex des Statistischen Bundesamtes. Am 24. Juni 2025 wurde daher im Haupt-, Finanz- und Personalausschuss beschlossen, die Eintrittspreise sowie die Beckenpauschale zum 1. September 2025 um rund 6 % anzuheben. ).
Lediglich bei den Jahreskarten wird die Anpassung nicht prozentual erfolgen. Stattdessen soll der Preis so gestaltet werden, dass sich eine Jahreskarte für die Nutzerinnen und Nutzer ab einer bestimmten Anzahl von Besuchen lohnt. Bisher haben sich die Jahreskarten für Erwachsene erst bei etwa 41,5 Besuchen im Jahr "gelohnt", während sie für Jugendliche, Rentnerinnen und Rentner sowie Pensionäre bereits bei rund 31 Besuchen lohnenswert waren. Die geplante Anpassung sieht vor, dass sich eine Jahreskarte künftig bei allen bei etwa 40 Besuchen im Jahr amortisiert.
Vorteile für Vielnutzer bleiben bestehen:
Jugendliche | Rentner/Pensionäre | Erwachsene | |
Tageskarte | 3,20 € | 3,90 € | 4,30 € |
Zehner-Tageskarte | 27,00 € | 33,00 € | 37,00 € |
Jahreskarte | 128,00 € | 156,00 € | 172,00 € |
Familienkarte | 8,70 € | ||
Früh- u. Spätschwimmer | 3,20 € | ||
Pauschale großes Becken | 115,00 € | ||
Kleines Becken |
62,00 €
|
Nähere Infos unter: http://www.kulturscheune-hoechberg.de
Diese Runde wir geleitet von Petra. Tempo und Länge der Strecke richten wir nach den teilnehmenden Personen. Alle Termine der Jogginggruppe für Langsame sind zu finden unter https://smex-ctp.trendmicro.com:443/wis/clicktime/v1/query?url=www.wirf%c3%bcrh%c3%b6chberg.de&umid=cceacef3-c3ad-4958-a95a-4e1ba575f60b&auth=b35c8e96b8cb4c7003f9a7a130d8431aa519b884-b81f8c829ce8c7e4c225458800cc44d8f32d59f6
Das Netzwerk FrauenLeben veranstaltet einen Workshop zur Herstellung von Naturkosmetik. Anmeldung unter netzwerkfrauenleben@posteo.de 14 Euro Teilnahmegebühr
Nähere Infos unter: http://www.kulturscheune-hoechberg.de