Skip to content

Heute geöffnet:

geschlossen

Wetterdatenquelle: wetter Würzburg 5 tage
2. Apr. 2025

Neues Leben im Zentrum: Umbau der alten Bücherei

Das markante Gebäude unterhalb der Kirche Mariä Geburt – die „Eiserne Hose“ – das seit 2020 dem Markt Höchberg gehört und seit vielen Jahren immer nur sporadisch genutzt wurde, erhält eine neue Bestimmung: Geplant ist der Umbau zu einem modernen Begegnungszentrum für Soziales und Familie als zentraler Anlaufpunkt für alle Belange der kommunalen Jugend- und Familienarbeit, Schulsozialarbeit und des Freiwilligenzentrums.

Die Kommunale Jugend- und Familienarbeit erhält hier einen neuen Ort für ihre Unterstützungs- und Beratungsfunktion – sowohl für Familien als auch für Menschen, die in schwierigen Lebenssituationen Hilfe benötigen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Integration in das gesellschaftliche und gemeindliche Leben, um Vereinsamung entgegenzuwirken und soziale Teilhabe für alle Generationen zu ermöglichen.

 Das Freiwilligenzentrum Markt Höchberg kann im neuen Zentrum Interessierte, die sich in der Gemeinde einbringen möchten sowie Hilfesuchende beraten. Außerdem können dort Treffen von lokalen Initiativen stattfinden.

 Neben offenen Begegnungsräumen sind auch abgeschlossene Büros für Beratungsgespräche sowie Arbeitsplätze für soziale Akteure vorgesehen. So soll sichergestellt werden, dass Menschen in sensiblen Situationen geschützte Räume für vertrauliche Gespräche finden.

Neben Beratungsmöglichkeiten für das Freiwilligenzentrum und die soziale Arbeit kann der Multifunktionsraum für verschiedenste soziale Zwecke genutzt werden. Besonders wichtig sei jedoch, dass das Zentrum barrierefrei gestaltet wird und für alle Generationen offensteht, da ist sich der Marktgemeinderat einig.

„Wir sind dankbar hier eine neue Möglichkeit gefunden zu haben, bei der auf der einen Seite eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter der Sozialen Arbeit erzielt wird – denn die bisherigen Büros im Haus der Vereine sind doch sehr beengt – und auf der anderen Seite ein Ort geschaffen wird, zu dem Menschen niederschwelligen Zugang zu Beratung und sozialem Kontakt erhalten.“, erklärt Bürgermeister Alexander Knahn.

Da seit dem Baujahr 1967 keinerlei Modernisierungen erfolgten, muss das Gebäude kernsaniert werden.

Die Sanierung des Gebäudes soll mit Mitteln aus der Städtebauförderung erfolgen, die Innenausstattung über LEADER. Die Umsetzung, restliche Finanzierung und Unterhalt des Projektes wird von der Marktgemeinde Höchberg übernommen.

 

 

Der bestehende Eingang im Erdgeschoss des Gebäudes wird versetzt und vergrößert, um die barrierefreie Erschließung zu ermöglichen. Der dort befindliche Raum soll als Multifunktionsraum dienen.

 

Im Obergeschoss entstehen zwei abgeschlossene Büros sowie ein offener Besprechungsbereich.

Im Untergeschoss werden neue Bereiche für WC Personal, WC barrierefrei, Putzmittelraum und Haustechnik geschaffen. Die obere und untere Etage wird über einen „Plattformtreppenlift“ barrierefrei zugänglich sein.

Der Baubeginn ist im Mai geplant, die Eröffnung ist für Ende 2025 anvisiert.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren

05.09.2025 |
sonstige_veranstaltungen

tragbar

tragbar

Annahme (max. 10 Teile) und Verkauf gepflegter Herbst- und Winterkleidung für Damen und Herren, Schuhe und Taschen sowie „DIES und DAS“ mit Cafeteria

06.09.2025 |
sonstige_veranstaltungen

tragbar

tragbar

Verkauf und Annahme (max. 10 Teile) gepflegter Herbst- und Winterkleidung für Damen und Herren, Schuhe und Taschen sowie „DIES und DAS“ mit Cafeteria Aktion.

12.09.2025 |
sport_spiel

Senioren-Folklore-Tanzkreis

Senioren-Folklore-Tanzkreis

Kreis-und Gruppentänze zu europäischer Folkloremusik

12.09.2025 |
fest_feier

Weinfestival am Hexenbruch

Weinfestival am Hexenbruch

Ein Weinfestival am Hexenbruch darf nicht fehlen. Wir laden ein zu leckerem Wein, Snacks und Eis. Genießt die letzten Sommerabende bei schöner Musik in einem tollen Ambiente.

13.09.2025 |
fest_feier

Weinfestival am Hexenbruch

Weinfestival am Hexenbruch

Ein Weinfestival am Hexenbruch darf nicht fehlen. Wir laden ein zu leckerem Wein, Snacks und Eis. Genießt die letzten Sommerabende bei schöner Musik in einem tollen Ambiente.

14.09.2025 |
kunst_kultur

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals

Barockhaus. Führung zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner seit 1750

14.09.2025 |
kunst_kultur

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals

Barockhaus. Führung zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner

14.09.2025 |
sonstige_veranstaltungen

Tag des offenen Denkmals

Tag des offenen Denkmals

Führung zur Geschichte des Hauses und seiner Bewohner seit 1750

14.09.2025 |
diskussion_vortrag

Besichtigung des Maschikuliturms mit fachkundiger Führung

Besichtigung des Maschikuliturms mit fachkundiger Führung

Spaziergang durch den Weinberg mit anschließender Einkehr oder Picknick. Anmeldung bei Gisela Braunreuther (Tel.: 0931-49548 oder mob.: 0175-5604749).

16.09.2025 |
treffen_versammlung_tagung

Frauenstammtisch im Kiliansbäck/Hexenbruch

Frauenstammtisch im Kiliansbäck/Hexenbruch

Frauen treffen sich zum gemeinsamen Kaffeetrinken und ungezwungenen Austausch im Cafe Kiliansbäck am Hexenbruch. Frauen jeden Alters sind willkomnen.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors