07.11.2025
| sonstige_veranstaltungen
tragbar
tragbar
Verkauf und Annahme (max. 10 Teile) gepflegter Herbst- und Winterkleidung für Damen und Herren, Schuhe und Taschen sowie „DIES und DAS“ mit Cafeteria
Sie sind hier: Home » Auftakttreffen Bürgergarten Höchberg
Gemeinsam wollen wir auf das gemeinsame Erreichte zurückblicken, anstehende Themen besprechen, sowie Ideen, Wünsche und Anregungen für das neue Jahr sammeln.
Das Gemeinschaftsprojekt "Bürgergarten Höchberg" startet 2025 in die dritte Gartensaison. Nach der erfolgreichen Etablierung zweier Gartenflächen, dem Bürgergarten am Partnerschaftsplatz und das 'Hexengärtle' am Hexenbruch, darf sich das Projekt im neuen Jahr weiter entfalten und wachsen.
Die Bürgergärten Höchbergs leben von dem Engagement einzelner Bürger oder Bürgergruppen. Diese bringen ihre unterschiedlichen Ideen und ihr Wissen in die Gestaltung der Gärten und Pflanzungen. Dabei stehen immer die Freude am Gärtnern und der Austausch in der Gemeinschaft im Vordergrund. Die Bürgergartengruppen sind offen für neue Ideen. Jede Unterstützung beim Gärtnern, der Gestaltung und der Planung sind willkommen. Jeder darf mitmachen. Der Bürgergarten am Partnerschaftsplatz und das Hexengärtle sind offen für jede und jeden, ob zum Genießen und Verweilen oder für Aktionen, die die Natur, das Gärtnern oder das Miteinander in den Blick nehmen. Denn "Einen Garten zu pflanzen bedeutet, an Morgen zu glauben" (Audrey Hepburn).
Wer uns vom Bürgergarten Höchberg kennenlernen möchte, Ideen formulieren und das neue Gartenjahr 2025 mitgestalten möchte, ist herzlich zum jährlichen Auftaktreffen eingeladen.
Vereinsstüble
Bürgergarten Höchberg
Am Samstag den 8.11.2025 um 17:11 Uhr ist es endlich soweit .Prinz Claudius I. und Franziska I. geben bei der Schlüsselübergabe ihre Macht als Prinzenpaar ab und Bürgermeister Alexander Knahn erhält seinen Rathausschlüssel zurück. Jedoch steht ein neues Prinzenpaar parat und die Symbolfigur „Dorfbüttel“ Michael Kiesel, wird nach der Vorstellung des neuen Prinzenpaares, den Schlüssel und die Kasse vom Bürgermeister einfordern.