06.11.2025
| sport_spiel
Joggingrunde für Langsame und alle die es werden wollen.
Joggingrunde für Langsame und alle die es werden wollen.
Diese Runde wird geleitet von Petra. Tempo und Länge der Strecke richten wir nach den teilnehmenden Personen.
Sie sind hier: Home » Ideenkarte des Landkreises Würzburg zur Bürgerbeteiligung beim Klimaschutz – Ihre Meinung ist gefragt
Der Landkreis Würzburg erstellt derzeit ein integriertes Klimaschutzkonzept, das als Fahrplan zum Erreichen der Klimaschutzziele dienen soll. Teil des Konzeptes werden konkrete Maßnahmen sein, mit denen sich Energie und Treibhausgase einsparen lassen.
Der Klimawandel hat Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens, so sind auch beim Klimaschutz alle gefragt. Das Landratsamt Würzburg möchte in Erfahrung bringen, welche Ideen für den angewandten Klimaschutz die Menschen im Landkreis haben und bietet als Beteiligungsplattform eine Online – Ideenkarte an.
Die Karte ist unter www.ideenkarte.de/landkreis-wuerzburg sowie den unten abgebildeten QR-Code aufrufbar. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, bis einschließlich 31.01.2026 ihre Vorschläge für Klimaschutzmaßnahmen im Landkreis Würzburg einzubringen.
Ob Ideen zur Wärmewende, zur nachhaltigen Mobilität oder zum energetischen Sanieren: Alles was zum Klimaschutz im Landkreis Würzburg beiträgt, kann in der Karte hinterlegt werden. Auch Hinweise auf bereits bestehende Projekte sind willkommen. Außerdem können die Vorschläge anderer Nutzerinnen und Nutzer bewertet und so deren Bedeutung besser eingeordnet werden. Die eingegangenen Ideen werden ausgewertet und als Anregungen bei der Entwicklung des Klimaschutzkonzepts des Landkreises Würzburg berücksichtigt.
Der Fachbereich Klimaschutz, Energiewende und Mobilität des Landratsamtes Würzburg bedankt sich bereits jetzt vielmals für die Beiträge und Impulse für den Klimaschutz im Landkreis Würzburg. Bei Fragen zur Ideenkarte steht der Klimaschutzmanager des Landkreises, Christian Graf, gerne unter klimaschutz@lra-wue.bayern.de oder 0931 8003 – 5114 zur Verfügung.

Am Samstag den 8.11.2025 um 17:11 Uhr ist es endlich soweit .Prinz Claudius I. und Franziska I. geben bei der Schlüsselübergabe ihre Macht als Prinzenpaar ab und Bürgermeister Alexander Knahn erhält seinen Rathausschlüssel zurück. Jedoch steht ein neues Prinzenpaar parat und die Symbolfigur „Dorfbüttel“ Michael Kiesel, wird nach der Vorstellung des neuen Prinzenpaares, den Schlüssel und die Kasse vom Bürgermeister einfordern.